Ich habe Lubuntu 20.04 auf meinem Notebook installiert.
Seit dem letzten update/grate wacht der Bildschirm nicht mehr auf nachdem er wegen nichtbenutzung in den ruhezustand geht.
Bis jetzt war es so wenn ich einen kurzen fingertip auf den Startknopf gab sprang das Notebook wieder an und der Bildschirm wachte wieder auf.
Jetzt ist es so daß das notebook hochfährt aber der Bildschirm aus bleibt. Demnach kann ich mich auch nicht einloggen. Da hilft nur noch kaltstart, also mit dem Ein/Ausschalter wieder hochfahren, dann funktioniert der Bildschirm wieder.
Was ist da passiert ?
Meine Vermutung ist, dass es etwas mit Swap zu tun haben könnte, aber ich glaube nicht, dass das nur die Anzeige von nicht zurückkommen beeinflussen würde. Es ist auch seltsam, dass nur nach einem Update ist, wenn dies begann.
Können Sie bestätigen, dass die vorherige Sitzung nicht wieder aufgenommen wird, wenn Sie die Einschalttaste drücken, um den Bildschirm aufzuwecken? Wird tatsächlich eine neue Sitzung gestartet, wie beim Kaltstart?
Mit dem Befehl journalctl aus dem Terminal können wir wahrscheinlich sehen, ob etwas in den Protokollen Hinweise darauf gibt.
Bitte senden Sie uns den Text, der im Terminal angezeigt wird, nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben (dies sollte nach dem Auftreten des Fehlers oder der Wiederaufnahme der Sitzung über den Netzschalter geschehen): journalctl -b-1 | grep suspend
Hallo,
nach dem Aufwecken aus der Bereitschaft startet das Notebook wie früher immer,
nur der Bildschirm geht einfach nicht an.
Es handelt sich hierbei um ein HP EliteBook.
Das mit dem Protokoll verstehe ich nicht ganz richtig.
Im Terminal bin ich nicht so gut
Das kommt dabei raus.
– Logs begin at Mon 2021-12-06 09:48:20 CET, end at Wed 2022-02-09 16:22:38 CET. –
Dez 06 09:48:20 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108-gvfs.mount: Succeeded.
Dez 06 09:48:20 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108.mount: Succeeded.
Dez 06 09:56:44 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Activating service name=‘org.fedoraproject.Config.Printing’ requested by ‘:1.23’ (uid=1000 pid=1883 comm=>
Dez 06 09:56:44 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Successfully activated service ‘org.fedoraproject.Config.Printing’
Dez 07 00:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-daemon[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/20, but it’s already registered
Dez 07 00:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-d[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/20, but it’s already registered
Dez 07 00:10:34 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-daemon[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/21, but it’s already registered
Dez 07 00:10:34 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-d[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/21, but it’s already registered
Dez 07 00:11:10 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108-gvfs.mount: Succeeded.
Dez 07 00:11:10 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108.mount: Succeeded.
Dez 07 00:11:53 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108-gvfs.mount: Succeeded.
Dez 07 00:11:53 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108.mount: Succeeded.
Dez 07 00:12:44 dantler-HP-EliteBook-8770w pkexec[163632]: pam_unix(polkit-1:session): session opened for user root by (uid=1000)
Dez 07 00:28:55 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: Started debconf communication service.
Dez 07 00:29:55 dantler-HP-EliteBook-8770w pk-debconf-help[168716]: No active connections, exiting
Dez 07 00:29:55 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: pk-debconf-helper.service: Succeeded.
Dez 07 12:03:56 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108-gvfs.mount: Succeeded.
Dez 07 12:03:56 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108.mount: Succeeded.
Dez 07 12:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-daemon[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/20, but it’s already registered
Dez 07 12:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-d[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/20, but it’s already registered
Dez 07 12:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-daemon[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/21, but it’s already registered
Dez 07 12:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-d[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/21, but it’s already registered
Dez 07 23:18:15 dantler-HP-EliteBook-8770w pkexec[245366]: pam_unix(polkit-1:session): session opened for user root by (uid=1000)
Dez 07 23:18:27 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108-gvfs.mount: Succeeded.
Dez 07 23:18:27 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: run-user-108.mount: Succeeded.
Dez 08 00:10:32 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-daemon[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/20, but it’s already registered
Dez 08 00:10:32 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-d[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/20, but it’s already registered
Dez 08 00:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-daemon[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/21, but it’s already registered
Dez 08 00:10:33 dantler-HP-EliteBook-8770w gnome-keyring-d[2348]: asked to register item /org/freedesktop/secrets/collection/Standard_2dSchl_c3_bcsselbund/21, but it’s already registered
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:01:17 dantler-HP-EliteBook-8770w dbus-daemon[1756]: [session uid=1000 pid=1756] Reloaded configuration
Dez 08 01:03:12 dantler-HP-EliteBook-8770w pkexec[275618]: pam_unix(polkit-1:session): session opened for user root by (uid=1000)
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w org.kde.KScreen[1888]: The X11 connection broke (error 1). Did the X11 server die?
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w pulseaudio[1745]: X connection to :0 broken (explicit kill or server shutdown).
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: pulseaudio.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w systemd[1739]: pulseaudio.service: Failed with result ‘exit-code’.
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w scp-dbus-servic[153340]: system-config-printer: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w org.freedesktop.impl.portal.desktop.kde[2884]: qt.qpa.xcb: atomName: bad atom 168
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w org.freedesktop.impl.portal.desktop.kde[2884]: qt.qpa.xcb: atomName: bad atom 169
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w org.freedesktop.impl.portal.desktop.kde[2884]: qt.qpa.xcb: atomName: bad atom 170
Das ist in Ordnung, wir können Ihnen mit den Terminalbefehlen helfen, um das Problem besser zu diagnostizieren. Sie können die Befehle einfach kopieren und einfügen.
Können Sie auch den folgenden Befehl im Terminal ausführen und uns den resultierenden Text mitteilen:
lspci | grep VGA
Können Sie zur Sicherheit auch versuchen, das Notebook erneut in den Ruhezustand zu versetzen? Wenn Sie Ihre Sitzung fortsetzen, können Sie versuchen, diesen Befehl im Terminal auszuführen:
journalctl | grep suspend
Wenn der Beitrag zu lang wird und Sie ihn nicht abschicken können, können Sie eine Website wie pastebin verwenden, um den längeren Text zu posten, und Sie können den Link dazu hier teilen.
Sie können versuchen, mit einem älteren installierten Kernel zu booten, indem Sie während des Bootens das Grub-Menü aufrufen. Dazu können Sie Ihren PC booten und die ESC-Taste drücken, bis das Grub-Menü erscheint. Auf diesem Bildschirm sollten Sie eine Liste der Kernel sehen, mit denen Sie booten können. Der oberste ist in der Regel der neueste/Standard. Sie können den vorherigen mit den Pfeiltasten auswählen und die Eingabetaste drücken. Schauen wir mal, ob das Problem immer noch auftritt.
Dez 08 01:03:12 dantler-HP-EliteBook-8770w pkexec[275618]: pam_unix(polkit-1:session): session opened for user root by (uid=1000)
Dez 08 02:32:54 dantler-HP-EliteBook-8770w org.kde.KScreen[1888]: The X11 connection broke (error 1). Did the X11 server die?
Bist du sicher, dass es nicht nur ein leerer Bildschirm ist?
Versuchen Sie Strg-Alt-F3, wenn es passiert. Bekommst du einen Anmeldebildschirm?
Danke an alle , jetzt funktioniert das wieder.
Aber mir stellt sich die Frage ?
Warum diese verschlechtbesserung ?
Warum ist der neue Kernel schlechter als der Alte ?
Und die Grundeistellun fragt mich jeden Tag nach einem Update.
Ich lehne jetzt wirklich jedes Update/grate ab da ich nicht weiß was es mit meinem System anstellt.
Was soll man da machen ?
liebe Grüße
Horst
Wie bereits erwähnt, enthalten die Updates wahrscheinlich auch Sicherheitspatches für Ihr System. In der Regel empfiehlt es sich, diese zu akzeptieren, wenn sie für Sie verfügbar sind. Da Sie jedoch der Eigentümer Ihres Systems sind, können Sie den Update-Benachrichtiger in den Sitzungseinstellungen im Abschnitt Autostart deaktivieren, wenn Sie ihn ganz abschalten möchten. Der zu deaktivierende oder zu deaktivierende Eintrag sollte “upgNotifier” sein, wie hier gezeigt:
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung der Benachrichtigung und die Nichtanwendung von Updates nicht unbedingt verhindern, dass einige Updates installiert werden. Ich glaube, Ubuntu wendet nur ausgewählte Sicherheitsupdates automatisch an. Es könnte sein, dass Sie irgendwann einen neueren Kernel installiert bekommen, aber ich denke, das kann jemand anderes klären. Ich glaube, Sie können den problematischen Kernel mit der Muon-App entfernen, aber das bleibt Ihnen überlassen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie den richtigen Kernel entfernen. Viel Glück!